
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Bericht: Unionsfraktion fordert Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Scholz hält Regierungserklärung zu EU-Gipfel
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Habeck und Le Maire setzen auf "volle Transparenz" der USA bei Subventionen
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Bundeskabinett befasst sich mit Folgen der Corona-Pandemie für Kinder
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Pentagon: China blockte nach Ballon-Abschuss Anruf von US-Verteidigungsminister ab
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
FDP fordert "Bau-Booster" für Deutschland
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Erste Briefmarken mit Abbild von Charles III. vorgestellt
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Biden: US-Demokratie ist trotz "blauer Flecken" ungebrochen
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Biden droht China nach Ballon-Überflug mit entschiedenem Vorgehen
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt

Djokovic derrota a Rublev y se clasifica a semifinales del Masters
El serbio Novak Djokovic, número 8 del mundo, se clasificó el miércoles a las semifinales del Masters ATP en Turín al derrotar a Andrey Rublev (N.7) por 6-4, 6-1, segunda victoria en dos sets en otros tantos partidos.
Después de haber vencido a Stefanos Tsitsipas (N. 3) 6-4, 7-6 (7/4) durante su primer partido del Grupo Rojo el lunes, el serbio se garantizó un puesto en las semifinales, independientemente del resultado de su partido contra Daniil Medvedev (N. 5) del viernes.
Djokovic, cuya temporada se ha visto alterada por su rechazo a la vacuna anticovid, busca su segundo gran título del año después de Wimbledon.
A sus 35 años, jugará su undécima semifinal en quince participaciones en el torneo que reúne a los ocho mejores jugadores de la temporada. Busca un sexto título para igualar el récord de Roger Federer.
Este miércoles hizo saltar por los aires la resistencia de Rublev en varios juegos a partir de la mitad del primer set: desde el 4-4, logró cinco juegos para apuntarse la primera manga y liderar la segunda 3-0.
En el primer set solo se concedió una primera bola de break: por Rublev, que cometió falta directa para ofrecer una bola de set a Djokovic. El serbio no se hizo de rogar y cerró la manga rompiendo el saque del ruso.
Volvió a romper el servicio de Rublev al inicio del segundo set, aprovechando el enfado del ruso y a partir de ese momento, se encaminó a la victoria final.
K.Brown--BTB