
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an

Portugal's Ronaldo to miss World Cup warm-up friendly
Portugal striker Cristiano Ronaldo is suffering a stomach bug and will be left out of the team's World Cup warm-up friendly against Nigeria on Thursday, according to his coach Fernando Santos.
Ronaldo gave an explosive interview to Piers Morgan's show on TalkTV this week in which he criticised Manchester United and said he had no respect for the coach Erik ten Hag, who has not relied on him much this season.
The striker, 37, a five-time Ballon d'Or winner, will not train on Wednesday because of the illness, which has started amid the controversy caused by his interview.
"He is suffering from gastroenteritis and will not train today for this reason," Santos told a press conference in Lisbon.
"He won't be ready (to face Nigeria), he's resting, as you know, gastritis takes a lot out of players."
The coach said Ronaldo's interview was not sanctioned by Portugal but did not need to be either, and that it had nothing to do with the national team.
Once recovered, Ronaldo is set to feature in his fifth and potentially final World Cup, with Portugal opening their campaign against Ghana on November 24, before games against Uruguay and South Korea.
The talismanic striker and his country have never won the competition but did triumph at Euro 2016 and won the Nations League in 2019.
M.Furrer--BTB