
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet

Aleksandr Gorshkov, half of first ice dance Olympic gold medal pair, dies
Russian skater Aleksandr Gorshkov, the first Olympic ice dancing champion and president of the Russian Figure Skating Federation, has died at the age of 76, the federation said Thursday.
"Aleksandr Georgyevich gave his whole life to figure skating, his contribution to the development of Russian and world skating is invaluable,"' federation director general Alexander Kogan told the official TASS news agency.
"The whole family of Russian skaters ... is in mourning with his family. This is a huge loss for us," he added.
Gorshkov with Lyudmila Pakhomova, who was also his wife, won six world titles in seven years starting in 1969. When ice dance became an Olympic event the pair won the first gold at Innsbruck in 1976.
They also won the European championship six times.
Pakhomova died of leukaemia in 1986 aged 39.
Gorshkov had headed the Russian Figure Skating Federation since 2010.
D.Schneider--BTB