
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu

'Tough' Farrell reaches 100th Test milestone against All Blacks
Owen Farrell will become only the third player to win a hundred caps for England when he leads out the team against New Zealand at Twickenham on Saturday.
England captain Farrell, who will start at inside centre having previously lined-up at fly-half, joins scrum-half Ben Youngs -- who is on the bench -- and retired prop Jason Leonard in reaching the landmark.
England coach Eddie Jones, asked what made Farrell such a good player, told reporters after naming his side on Thursday: "Just his competitive spirit. If you look at his record, he's the third highest point-scorer in the history of the game.
"A hundred caps won, multiple titles with his club Saracens, he has won everything with England apart from the World Cup."
The veteran Australian coach added: "Whatever team he plays in, he makes better. He's a tough and uncompromising player who plays close to his best nearly every game I've seen him play."
- 'Horses for courses' -
The 31-year-old Farrell leads a starting line-up that has seen Jones take the unusual step of naming two No 8s, Sam Simmonds and Billy Vunipola in his back-row for this weekend's Autumn Nations Series encounter.
Jones's hope is this will give the team greater ball-carrying options.
Simmonds and Vunipola were first paired together towards the end of last Saturday's 52-13 rout of over Japan.
Both players are specialist No 8s but Simmonds has been named at blindside flanker for this weekend's clash against the All Blacks.
"It's a bit horses for courses against New Zealand," said Jones.
"Traditionally if you look at the history of the game, New Zealand's strength is their back row.
"We feel that battle is going to be quite important in the game. Sam gives us a little bit more mobility, a little bit more contest at the breakdown, which again is going to be important."
As for starting Jack van Poortvliet instead of the vastly more experienced Youngs against the All Blacks, Jones said: "He's been coming along nicely in this series and he's ready to start now.
"The last 20 minutes in the game against New Zealand is generally when the game is won or lost and Benny's experience in that last 20 minutes will be invaluable for us."
Saturday's match will be the first time the teams have met since England's 19-7 win over New Zealand in a 2019 World Cup semi-final in Yokohama.
New Zealand struggled to overcome Scotland 31-23 in Edinburgh last weekend but former Wallabies boss Jones said: "I've coached against New Zealand since 2000, I think, and they never lack motivation, particularly against England, who we know they probably don't like a great deal.
"So I'm sure they'll be highly motivated."
Team (15-1)
Freddie Steward; Jack Nowell, Manu Tuilagi, Owen Farrell (capt), Jonny May; Marcus Smith, Jack van Poortvliet; Billy Vunipola, Tom Curry, Sam Simmonds; Jonny Hill, Maro Itoje; Kyle Sinckler, Luke Cowan-Dickie, Ellis Genge
Replacements: Jamie George, Mako Vunipola, Will Stuart, David Ribbans, Jack Willis, Ben Youngs, Guy Porter, Henry Slade
Coach: Eddie Jones (AUS)
K.Thomson--BTB