
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele

Mondial: séance animée pour les Bleus, Varane et Benzema encore à l'écart
L'équipe de France, avec Karim Benzema et Raphaël Varane toujours en marge du groupe, a réalisé jeudi son premier entraînement depuis son arrivée à Doha, devant des bruyants supporters et sous les yeux de Nasser Al-Khelaïfi, le président qatari du Paris SG.
A cinq jours de leur entrée en lice au Mondial contre l'Australie, les 26 Bleus ont découvert le stade Jassim bin Hamad, antre habituelle du club Al Sadd, où quelque 400 supporters, principalement des invités venus du lycée français Bonaparte de Doha, ont scandé les noms de Benzema et Kylian Mbappé avec force.
Les Français ont pu humer le parfum de la Coupe du monde avec plus de 200 journalistes et photographes présents pour assister à la séance à la nuit tombée, sous 28 degrés et une humidité prégnante.
Sur le bord du terrain, le président de la Fédération française de football Noël Le Graët a longuement parlé avec Nasser Al-Khelaïfi, président du PSG depuis l'arrivée du fonds souverain qatari en 2011 dans la capitale française. En tribunes, le champion du monde 2018 Steven Nzonzi, joueur d'Al Rayyan, est venu voir ses anciens partenaires.
Ménagés depuis le début du rassemblement, lundi, Benzema et Varane ont réalisé des exercices (sprints, changements de direction, travail de tonicité...) à part sous la direction du préparateur physique Cyril Moine.
Ils ont pris un léger retard sur les temps de passage attendus: le sélectionneur Didier Deschamps avait en effet affirmé, lundi, qu'il espérait que "jeudi tout le monde puisse être sur la séance collective".
Le rétablissement de Varane est l'un des défis de l'encadrement technique en vue du premier match, mardi (20h00), car le vice-capitaine n'a toujours pas rejoué depuis son inquiétante blessure à une cuisse, le 22 octobre.
La situation reste floue concernant Benzema, dont le dernier match disputé en intégralité remonte au 19 octobre. L'attaquant du Real Madrid se plaint de gênes persistantes à une cuisse depuis plusieurs semaines, sans que la nature de ses pépins physiques ne soit clairement établie.
W.Lapointe--BTB