
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier

No Ronaldo, no problem as Portugal thrash Nigeria in World Cup tune-up
Talisman Cristiano Ronaldo was absent through illness but Bruno Fernandes' brace helped Portugal made light work of Nigeria with a 4-0 friendly win on Thursday.
Fernando Santos's Portugal warmed up for the World Cup with victory in Lisbon, although preparations for the match were overshadowed by an explosive interview given by Ronaldo earlier in the week.
The 37-year-old striker lashed out at his club Manchester United, where he has fallen out of favour under new coach Erik ten Hag, before suffering gastroenteritis.
It only took nine minutes to break the deadlock against Nigeria, who failed to qualify for the World Cup for the first time since 2006.
Two of Ronaldo's Manchester United team-mates combined for it, with Diogo Dalot setting up Fernandes to finish after racing on to a fine Joao Felix pass.
Felix, often sidelined at Atletico Madrid, was in sparkling form to ensure Ronaldo was not missed, while Fernandes assumed the captain's penalty duties to net his second before the break.
A frosty dressing room interaction between Ronaldo and Fernandes had made headlines earlier in the week, but it was the midfielder who stepped up to take the spotlight against Nigeria.
Fernandes fired wide just before the break, wasting a good chance to complete a first half hat-trick.
Ronaldo, his country's record appearance maker and the men's international all-time top goalscorer with 191 strikes, is set to return for Portugal's World Cup opener against Ghana on November 24, although the team thrilled supporters without him before they depart for Qatar.
Nigeria could have pulled themselves back into the game but Rui Patricio stopped Emmanuel Dennis' penalty in the 81st minute after a Dalot push just inside the area was penalised.
Benfica forward and Portugal debutant Goncalo Ramos tapped home from Raphael Guerreiro's unselfish cut-back for the third a minute later.
Joao Mario tucked away the fourth after a brilliant move, involving Felix again and a silky touch from Ramos, a perfect finale for an impressive, dynamic attacking display to answer criticism labelling Santos's football negative.
It was also a way of quietening the noise around Ronaldo, although that is rarely possible for long, as the veteran forward recovers and readies himself to play at his fifth World Cup.
M.Ouellet--BTB