
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen

Hammer grabs RSM Classic lead
A week after making his first cut on the PGA Tour, American Cole Hammer shot an eight under-par round of 64 to grab the first round lead at the RSM Classic on Thursday.
The 23-year-old joined the Korn Ferry Tour this season after an impressive college career at the University of Texas but has struggled in PGA Tour events.
After failing to make the cut in Tour tournaments in the past two seasons, he finally ended that streak at the Houston Open last week where he finished T27.
Judging from his play on Thursday, at a chilly Sea Island Golf Club in Georgia, that result was clearly liberating.
"I needed to get that monkey off my back. To do that in my hometown event in Houston, was huge for me. I was telling my parents, but the first tee in Houston was like the most nervous I've ever been, just with the hometown crowd," he said.
"I told myself I'll never be that nervous again. I just got comfortable after that and saw myself shoot a good round on Tour and now I believe that I can do it," he said.
Starting on the back nine, Hammer made four birdies at the turn and then made three more in the next four holes but ended with a bogey on his penultimate hole, the 8th.
Hammer said he was finally able to play with calmness on the 'big tour' having discovered the necessity of patience.
"I basically just told myself that I can come back (from bogeys) and nobody plays perfect golf and that's what I was trying to do. I felt like on the PGA Tour you have to play perfect golf, but that's just not the case.
"Obviously I played almost perfect golf today, so it's easy to say that after shooting a really good round, but I think that just takes pressure off," he added.
Ben Griffin was a stroke behind after his bogey-free round of 65 and England's Callum Tarren was one of three players, two shots off the lead.
Tarren said it was tough to deal with the conditions.
"I had some huge mitts on, hand warmers, three layers. We actually had a 20-minute wait on hole 3, so all three of us said how cold it just got, but we were just standing around.
"You've just got to try to keep as warm as you possibly can and just try to get it in play," he said.
C.Kovalenko--BTB