
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an

Nadal verabschiedet sich mit Sieg - Fritz im Halbfinale
Tennis-Superstar Rafael Nadal hat sich nach seinem vorzeitigen Vorrundenaus bei den ATP Finals in Turin mit einem Sieg aus dem Turnier verabschiedet. Der 22-fache Grand-Slam-Sieger aus Spanien setzte sich mit 7:5, 7:5 gegen den Norweger Casper Ruud durch.
Auch für Ruud war die Partie sportlich bedeutungslos gewesen. Nach Siegen über den Kanadier Felix Auger-Aliassime und Taylor Fritz (USA) hatte der 23-Jährige bereits als Halbfinalist festgestanden - ebenso wie der Serbe Novak Djokovic in der anderen Vierergruppe.
Djokovic trifft in der K.o.-Runde auf Fritz, der sich seinen Platz im Halbfinale mit einem 7:6 (7:4), 6:7 (5:7), 6:2 über Auger-Aliassime sicherte. Gruppensieger Ruud bekommt es entweder mit Andrej Rublew oder Stefanos Tsitsipas (Griechenland) zu tun, beide spielen am Freitag gegeneinander.
E.Schubert--BTB