
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Selenskyj wird zu Treffen mit EU-Spitzenpolitikern in Brüssel erwartet
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
FDP fordert "Bau-Booster" für Deutschland
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an

World champions France 'only human' says Australia's Mabil
Australia winger Awer Mabil said Friday that France were only human as the underdogs prepared for their daunting World Cup opener against the defending champions.
Graham Arnold's team face a tough task getting out of Group D, which also contains Tunisia and dark horses Denmark.
But Mabil, who plays for Cadiz in La Liga, said the Australians would not be overawed when they face one of the tournament favourites on Tuesday.
"They're human just like us," he said. "Obviously they play at a high level but you can't go to the game thinking, you know, giving them so much respect, because then you've already lost the game.
"You've just got to go out there and do your thing and do it to the best of your ability. If it's your day it's your day. If it's not your day then OK, but I'm not scared of facing anybody. That's my mentality."
Australia have not escaped from the World Cup group stage since 2006 in Germany and last won a match at a finals four years later, against Serbia.
The golden generation of Mark Viduka, Harry Kewell and Tim Cahill is a distant memory and they only reached the tournament in Qatar after beating Peru in a play-off penalty shootout.
"We have the motivation to try to shock the world in our style," said Mabil, who scored the crucial spot-kick against Peru.
"We're really excited about the group, especially for the Denmark game as my girlfriend is from there and it would be nice to get one over her."
Mabil, 27, moved to Australia as a 10-year-old after being raised in a Kenyan refugee camp by parents who had fled conflict in Sudan.
He shared Friday's press conference with fellow former refugees Thomas Deng and 18-year-old attacker Garang Kuol, who was recently signed by Newcastle United.
"It's a very exciting experience for me, obviously I've been watching the Socceroos for a long time... this is where I want to prove myself," said Kuol, who will join the Magpies from A-League side Central Coast Mariners in January.
"I wouldn't say it was intimidating -- rather I find it more exciting to see what I can do against players of that calibre."
K.Brown--BTB