
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied

Japan drop Matsushima for France Test for 'physicality' reasons
Japan head coach Jamie Joseph said on Friday he had dropped ex-Clermont winger Kotara Matsushima to the bench for this weekend's Autumn Nations Series Test with France for "physicality reasons".
Matsushima, who spent two seasons in the French Top, 14 weighs 178kg and has been replaced by 186kg-centre Shogo Nakano with 187kg Dylan Riley moving to the flank for Sunday's game in Toulouse.
"We want a bit more physicality," Joseph told reporters.
"Kotaro is a weapon on attack but on defence we're going to get a lot of pressure.
"Bringing him off the bench brings pressure off the team around those areas.
"Kotaro will impact the game later on when it gets a bit loose. He'll be dangerous," he added.
New Zealander Joseph has made four other changes from last Saturday's loss to England.
Scrum-half Noaoto Saito, fly-half Seungsin Lee, winger Siosaia Fifita, back-rower Pieter Labuschagne come in with Takuya Yamasawa, Yutaka Nagare, Gerhard van den Heever and Tevita Tatafu out of the starting lineup.
Between the five, only 33-year-old Labuschagne has more than 11 international appearances with next year's Rugby World Cup less than 10 months away.
"Our mentality behind our team is to give these guys an opportunity to test themselves under extreme pressure," Joseph said.
"All our team is light on Test match experience.
"It's important for the World Cup they get a taste of what it will be like, if they make the team," he added.
Team (15-1)
Ryohei Yamanaka; Dylan Riley, Shogo Nakano, Ryoto Nakamura, Siosaia Fifita; Seungsin Lee, Naoto Saito; Kazuki Himeno, Pieter Labuschagne, Michael Leitch; Jack Cornelsen, Warner Dearns; Jiwon Gu, Atsushi Sakate (capt), Keita Inagaki
Replacements: Kosuke Horikoshi, Craig Millar, Shuhei Takeuchi, Wimpie van der Walt, Tevita Tatafu, Yutaka Nagare, Hayata Nakao, Kotaro Matsushima
Coach: Jamie Joseph (NZL)
I.Meyer--BTB