
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt

Hamilton heads Russell as Mercedes duo top opening practice
Lewis Hamilton topped the times ahead of his Mercedes team-mate George Russell in Friday’s opening practice at this weekend’s season-ending Abu Dhabi Grand Prix, the ‘silver arrows’ continuing where they left off after a one-two triumph in Sao Paulo last Sunday.
Returning to the scene of his acrimonious and controversial defeat by Max Verstappen of Red Bull in last year’s title-deciding race, Hamilton produced a best lap in one minute and 26.633 seconds to outpace Russell by 0.220 seconds.
On a hot day with temperatures touching 34 degrees Celsius at the Yas Marina Circuit, Charles Leclerc was third for Ferrari ahead of the Red Bulls of Sergio Perez and Liam Lawson, the young New Zealander standing in for two-time world champion Max Verstappen.
It was a convincing performance by the young Kiwi given his first run in a Red Bull for his third FP1 appearance of the season.
Retirement-bound two-time champion Sebastian Vettel was sixth for Aston Martin ahead of Robert Shwartzman, enjoying a run in the second Ferrari, and Daniel Ricciardo of McLaren, approaching his last race with the team.
Alfa Romeo’s Valtteri Bottas was ninth ahead of Alex Albon of Williams and two Frenchmen -- Alpine-bound Pierre Gasly of Alpha Tauri just ahead of his future team-mate Esteban Ocon.
Eight regular drivers gave up their seats to ambitious reserves for the session, a move that delivered some fresh ‘rookie’ names to the timing monitors as Russell set the early pace, buoyed by his maiden victory in Brazil.
The Briton’s lap on ‘hards’ was soon surpassed by a run of rivals using ‘softs’, Ocon and Perez leading the way before Liam Lawson, running in Max Verstappen’s Red Bull, briefly went top to be usurped by Leclerc.
As the trap ‘rubbered in’ in the warm afternoon sunshine, Perez again went top as Logan Sargeant survived a big spin in his Williams, avoiding hitting the wall at Turn One.
Albon and then Bottas soon took their turns at the top before Perez, in determined mood, clocked 1:26.967 to regain the initiative as the leading candidates all went on softs.
Despite a snap of oversteer, Leclerc returned to the top before Hamilton registered 1:26.633, fast enough to beat the rest including a fast lap from team-mate Russell who went second behind him.
G.Schulte--BTB