
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifverhandlungen fort
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Bundeskabinett befasst sich mit Folgen der Corona-Pandemie für Kinder
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Stoltenberg trifft Außen- und Verteidigungsminister der USA
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Biden sagt Ukraine anhaltende Unterstützung zu
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 7800
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen

Djokovic made to work by Medvedev in Turin thriller
Novak Djokovic remained unbeaten at the ATP finals on Friday after a battling 6-3, 6-7 (5/7) 7-6 (7/2) win over Daniil Medvedev.
Djokovic went into the Red Group dead tie already assured of his place in the semi-finals after wins over Andrey Rublev and Stefanos Tsitsipas.
Medvedev in contrast was already eliminated after losses in both his outings on the hardcourt in Turin.
Djokovic faces American Taylor Fritz on Saturday with the second semi-final between Casper Ruud and the winner of Friday's late game between Tsitsipas and Rublev.
After having to dig deep into his mental and physical reserves Djokovic said: "Daniil and I have had some battles in the past and I knew coming into the match that it was going to be his last match of the season and he wouldn't want to finish with a loss."
With both players trading punches like heavyweights in the ring Djokovic took the first set only for Medvedev to force a decider sealing the second set on his fourth set point.
Djokovic rallied back from a break down to earn his 40th tour-level win of the season after three hours and five minutes.
"I started off very well. I had chances in the second set, had some break points but he played very well in those decisive points," he said.
"He was playing really quick. I didn't feel physically well in the third set, struggled a lot. It is a battle and it is a fight."
The 35-year-old is aiming to tie Roger Federer’s record six triumphs at the tournament, which is being held in Turin for the second time.
The former World No. 1 has now won 16 of his past 17 matches, having triumphed in Tel Aviv and Astana last month.
Aside from his three on court wins this week, he was boosted by the news that he has been granted a visa to play in the Australian Open in January.
He was kicked out of the country in the lead-up to the Melbourne Grand Slam earlier this year after refusing to be vaccinated against Covid-19.
T.Bondarenko--BTB