
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Netanjahu kündigt "starke" und "schnelle" Antwort auf Anschläge in Ost-Jerusalem an
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Iranische Skifahrerin Atefeh Ahmadi beantragt Asyl in Deutschland
-
Deutlicher Personalzuwachs bei Bundesagentur trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen
-
Scholz hofft auf baldige Einigung über Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
Sondereinheit der Polizei in Memphis nach tödlichem Einsatz gegen Schwarzen aufgelöst
-
Kanzler Scholz zu Besuch in Chile
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
-
Handball: Dänemark erneut Weltmeister
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Krejcikova und Siniakova gewinnen siebten Grand-Slam-Titel
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter

LPGA's 2023 schedule offers record 101.4 mn in prize money
A 2023 LPGA Tour schedule with 33 events and a record $101.4 million in prize money was unveiled Friday, including seven tournaments in Asia and five stops in Europe.
The world's best women's golfers will tee off on January 19-22 in the season-opening Tournament of Champions at Orlando, Florida, and conclude next year's campaign on November 16-19 at the $7 million Tour Championship in Naples, Florida.
"Because of our athletes, partners, volunteers and incredible fans, 2023 will be a banner year for the LPGA Tour," LPGA commissioner Mollie Marcoux Samaan said.
"The schedule features new events, elevated purses, unique formats and world-class golf courses.
"As the home to the world's best female golfers, the LPGA provides a platform to inspire young girls and women to dream big."
The 2022 season was announced last November as having a total purse of $87.5 million although that figure was impacted by some cancelled events and increased purses at some tournaments.
The LPGA will make two swings through Asia, the first with stops at the $1.7 million LPGA Thailand from February 23-26, the $1.8 million HSBC Women's World Championship at Singapore on March 2-5 and the Blue Bay LPGA in China on March 9-12.
The second will be a late-season journey to the $2.1 million LPGA Shanghai in China on October 12-15, the $2.2 million BMW Ladies Championship in South Korea on October 19-22, the $2.2 million Taiwan Swinging Skirts LPGA on October 26-29 and the $2 million Japan Classic on November 2-5.
A mid-season trek to Europe includes two major events, the Evian Championship in France on July 27-30 and the British Women's Open on August 10-13 with the Scottish Open played on the week in between and the World Invitational in Northern Ireland on August 17-20 before the LPGA returns to North America with the Canadian Open at Vancouver on August 24-27.
Other majors include the Chevron Championship on April 20-23 at The Woodlands, Texas; the Women's PGA Championship on June 22-25 at Baltusrol and the US Women's Open on July 6-9 at Pebble Beach.
There will also be two team events, the Solheim Cup matches between US and European squads in Spain on September 22-24 and the International Crown in San Francisco on May 4-7.
The Club at Carlton Woods will make its debut as a major host with the Chevron, with a boosted purse of $5.1 million.
O.Krause--BTB