
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland tritt in Kraft
-
Viererbob-WM: Friedrich führt vor Hall
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
16-Jährige stirbt nach Hai-Attacke in Australien
-
Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
-
Tausende Israelis protestieren erneut gegen Regierung Netanjahu
-
Stamp: Bundesregierung will Verlagerung von Asylverfahren nach Afrika prüfen
-
Außenministerin Baerbock erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
-
Ikke Hüftgold darf beim deutschen ESC-Vorentscheid starten
-
Deutschland scheitert im Davis Cup
-
US-Kampfflugzeug schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Rund eine halbe Million Haushalte in Odessa ohne Strom
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
USA schließen nach Entdeckung von chinesischem Spionage-Ballon drei Flughäfen
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
Medien: US-Militär schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland
-
EU-Parlamentsvize Barley dämpft Hoffnungen auf schnellen Beitritt der Ukraine
-
Davis Cup: Deutschland fehlt nach Doppel-Erfolg ein Sieg
-
Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
-
Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
-
Präsidentschaftswahl in Zypern
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
Biathlon: Vanessa Hinz beendet aktive Karriere
-
Fünfter Heimsieg: Bochum lässt Breitenreiter zittern
-
Portugal zur Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern an Ukraine bereit
-
Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
-
Selenskyj räumt "schwierige Lage" an der Front ein
-
Mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der US-Küste abgeschossen
-
Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
-
Französische Literaturnobelpreisträgerin hadert mit ihrer Auszeichnung
-
Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
-
Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
Berliner CDU-Spitzenkandidat Wegner schließt Zusammenarbeit mit Grünen aus
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
-
Westen kritisiert im Atomstreit jüngsten Verstoß Teherans gegen Vereinbarungen
-
Papst fordert im Südsudan Leben in Würde für Vertriebene
-
CDU-Frist für Parteiaustritt Maaßens läuft Sonntagmittag ab

Masters ATP: "Je ne peux pas calculer", explique Djokovic
Novak Djokovic a surmonté un énorme coup de fatigue pour battre vendredi Daniil Medvedev dans un match sans enjeu des Masters de Turin, à la veille d'une demi-finale pour laquelle il était qualifié quoi qu'il arrive: "je ne peux pas calculer", a-t-il expliqué.
"Je ne peux pas calculer, je n'aime pas calculer, je ne l'ai jamais fait. Ma mentalité est tournée vers la victoire dans chaque match que je joue au moment où je le joue. Je veux gagner, sans penser à ce qui peut se passer demain", a relevé Djokovic après son bras de fer de 3h11 contre Medvedev.
Samedi, il enchaîne en effet avec une demi-finale contre Taylor Fritz qui s'est qualifié jeudi et s'est donc reposé vendredi pendant que Djokovic a mené une bataille contre le Russe et l'épuisement.
"C'était juste la fatigue liée à une bataille exténuante. Il n'y a pas de maladie, il n'y avait pas une zone particulière du corps de touchée. C'était juste un épuisement généralisé à cause des longs échanges et de la longueur du match", a-t-il affirmé en refusant d'être plus précis.
"Il y a eu beaucoup de choses différentes (dans cet épisode). Mais je ne vais pas entrer dans les détails. Je ne veux pas révéler à mes adversaires ce qu'il m'est arrivé exactement", a-t-il souligné.
"Mais physiquement, je ne suis pas inquiet, a-t-il assuré. L'inquiétude ne fait que vous priver de l'énergie vitale dont vous avez besoin. Si quelque chose arrive demain, de bien ou de mal, il faudra que je m'en préoccupe à ce moment-là. Je vais tout faire avec mon physio, mon équipe, pour bien me reposer et bien récupérer. J'ai une routine et je sais ce que j'ai à faire", a encore ajouté Djokovic.
O.Krause--BTB