
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich

De do do don't: Sting warns against AI songs
British musician Sting warned against songs written by artificial intelligence in an interview with the BBC published Thursday, urging caution about the technology.
The 71-year-old former frontman of The Police said, "The building blocks of music belong to us, to human beings."
"That's going to be a battle we all have to fight in the next couple of years: Defending our human capital against AI," he said.
The use of AI in music is the subject of debate in the industry, with some denouncing copyright abuses and others praising its prowess.
AI technology was used to imitate Canadian singers Drake and The Weeknd in a song released last month called "Heart On My Sleeve".
The viral track was briefly available on music streaming platforms before it was pulled following a copyright complaint from Universal Music Group, which publishes both artists through a subsidiary.
David Guetta meanwhile recently used AI to add a vocal in the style of rapper Eminem to a song for a live show.
But the French producer said he will not release it commercially.
"The tools are useful, but we have to be driving them," Sting said.
"I don't think we can allow the machines to just take over. We have to be wary," he added.
Sting -- real name Gordon Sumner -- shot to fame with The Police in the late 1970s and early 1980s with hits such as "Roxanne", "Message in a Bottle" and "Walking on the Moon".
He then forged a solo career with classics such as "Englishman in New York", "Fields of Gold" and "Shape of My Heart".
M.Furrer--BTB