
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Ex-Vertrauter von Macron wegen Gewalt gegen Demonstranten erneut vor Gericht
-
Erste selbstfahrende Fähre nimmt Betrieb in Stockholm auf
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
13-Jährige bei Dachstuhlbrand in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Offiziell: FC Bayern verpflichtet Laimer
-
Artistin stürzt bei Zirkusvorstellung in Rastatt von Hochseil
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald

Godard's afterlife begins at Cannes
Stars and film buffs turned out on a rainy Sunday at Cannes to see the last film by Jean-Luc Godard, one of the most influential filmmakers of the 20th century.
Posthumous short film "Phony Wars" was presented alongside a new documentary about the Swiss director, who died last year aged 91 by assisted suicide.
US director Jim Jarmusch and actor Salma Hayek were among those at the screening, along with China's Wang Bing who has a documentary in this year's competition.
Godard's short film was a collage of images with text set to bursts of music -- characteristic of the director's beautiful but ever-more obscure late works.
The documentary, "Godard by Godard", retraces the main chapters in Godard's long career, from his rule-breaking early movies "Breathless" and "Band of Outsiders" that have inspired generations of filmmakers, and shows his playful side at work and in interviews.
There was spontaneous applause midway through when it showed Godard at Cannes in 1968, calling for the festival to be cancelled in solidarity with student protests.
There have been fears of unrest at this year's edition linked to President Emmanuel Macron's pension reforms, though there has been little disruption so far.
Godard's work "will continue to live in books, films, and find new audiences and young spectators," said Frederic Bonnaud, president of the French Cinematheque, who wrote the documentary's script.
Godard made a turn to politics in the 1970s, and then stopped making features completely for several years as he experimented with different styles and technologies.
When he returned to features in the 1980s and 1990s, his experimental style brought him both acclaim and derision.
One scene shows a member of the public throwing a cream cake in his face at Cannes in 1985.
O.Lorenz--BTB