
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben

Las enfermedades bucales afectan a casi la mitad de la población mundial, según la OMS
Casi la mitad de la población mundial padece enfermedades bucodentales, dientes cariados, encías inflamadas o cánceres, afirmó el jueves la Organización Mundial de la Salud.
Un nuevo informe pone de manifiesto las flagrantes desigualdades en el acceso a los servicios de salud bucodental, destacando que afectan gravemente a las poblaciones más vulnerables y desfavorecidas.
La agencia sanitaria de la ONU precisó que 45% de la población mundial lucha contra la caries, las enfermedades de las encías y otras enfermedades bucodentales.
El informe, que es el primer panorama completo de la situación en 194 países, reveló que los casos mundiales aumentaron en 1.000 millones en los últimos 30 años.
La OMS destacó que eso era "una clara indicación de que muchas personas no tienen acceso a la prevención y el tratamiento de las enfermedades bucodentales".
Las enfermedades más comunes son la caries dental o el deterioro de los dientes, las enfermedades graves de las encías, la pérdida de dientes y los cánceres orales.
La caries dental no tratada es la enfermedad más común, ya que afecta a unos 2.500 millones de personas en todo el mundo.
Se calcula que las enfermedades graves de las encías, que son una de las principales causas de la pérdida total de dientes, afectan a unos 1.000 millones de personas. Y cada año se diagnostican aproximadamente 380.000 nuevos casos de cánceres orales, según la OMS.
Tres cuartas partes de las personas que padecen enfermedades bucodentales viven en países de ingresos bajos y medios, según el informe.
En todos los países, las personas con bajos ingresos, los discapacitados, las personas mayores -que viven solas o en residencias-, los que habitan en comunidades remotas y rurales y los grupos minoritarios sufren más enfermedades bucodentales, subrayó.
El informe del jueves destacó los obstáculos para la prestación de servicios adecuados de salud bucodental, incluidas las visitas al dentista, que a menudo requieren elevados gastos de bolsillo.
Al mismo tiempo, la dependencia de proveedores altamente especializados y de equipos de alta tecnología hace que estos servicios sean inaccesibles para muchos.
La información y la vigilancia inadecuadas también hacen que muchas personas pasen demasiado tiempo antes de buscar o recibir tratamiento.
M.Odermatt--BTB