
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah

Militantes ecologistas rocían con pintura una escultura de Charles Ray en París
Militantes ecologistas rociaron con pintura el viernes en París una escultura de Charles Ray, figura principal de la escultura estadounidense contemporánea.
El movimiento ecologista "Última renovación", cuyos militantes se movilizan desde hace varias semanas en Francia bloqueando carreteras e interrumpiendo espectáculos o partidos, reivindicó esta acción en Twitter.
La escultura "Horse and Rider" (Caballo y jinete), situada en la plaza de la Bolsa de Comercio -que alberga la colección del multimillonario François Pinault-, fue rociada con pintura naranja.
"El eco-vandalismo sube un escalón", se indignó en Twitter la ministra de la Cultura, Rima Abdel Malak, que visitó el lugar para inspeccionar lo ocurrido, agradeciendo a los "restauradores que intervinieron rápidamente".
"El arte y la ecología no son contradictorios. Al contrario, son causas comunes", añadió.
"Última renovación" forma parte de la Red A22, presente en 11 países occidentales, que aumenta las acciones espectaculares, en particular lanzando pintura sobre obras de arte desde hace varias semanas, para denunciar la inacción climática y reclamar a los gobiernos acciones fuertes.
A.Gasser--BTB