
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen

Umweltorganisationen klagen gegen geplante neue Kohlemine in Großbritannien
Die Umweltorganisation Friends of the Earth hat Klage gegen eine geplante neue Kohlemine in Großbritannien eingereicht. Die Absicht, mitten im Klimanotstand eine neue Kohlemine zu eröffnen, sei "undenkbar", erklärte die Organisation am Montag. Sie argumentiert zudem, der Kohleabbau in der Grafschaft Cumbria im Nordwesten des Landes widerspreche dem Ziel der Regierung, Großbritannien bis 2050 klimaneutral zu machen.
Friends of the Earth hat die Klage nach eigenen Angaben schon am Freitagabend in London eingereicht. Die Umweltorganisation South Lakes Action on Climate Change erklärte gleichzeitig, sie habe Klage gegen die Mine in Manchester erhoben.
Die Regierung in London hatte Anfang Dezember grünes Licht für die Pläne gegeben, nahe der Stadt Whitehaven in Cumbria am Rande des Nationalparks Lake District Kohle abzubauen. Sie argumentiert, die Kohle werde für die Produktion von Stahl eingesetzt, nicht zur Stromerzeugung. Die Verpflichtung zum Kohleausstieg bis 2024 bleibe davon unberührt. In der Mine sollen rund 500 Arbeitsplätze entstehen.
M.Ouellet--BTB