
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan

US, European lawmakers demand ax for oil exec heading climate talks
More than 100 members of the US Congress and the European Parliament called Tuesday for the removal of an oil industry executive tapped to lead the next UN climate change conference.
The choice of Sultan Al Jaber, chief executive of the Abu Dhabi National Oil Company, to head December's COP28 summit in Dubai has angered activists who fear it will hold back progress on reducing emissions.
The lawmakers expressed "profound concern" over the appointment in a letter to US President Joe Biden, European Commission President Ursula von der Leyen and UN Secretary General Antonio Guterres.
They urged the leaders to "limit the influence of polluting industries" at gatherings of the United Nations Framework Convention on Climate Change.
"We cannot allow special interests to create more hurdles in the race against climate change," tweeted Sheldon Whitehouse, a US senator known for his environmental activism.
In Brussels, the letter was signed by 99 environmentalist, left and center-left MEPs.
Dozens of NGOs objected in January to the nomination of Al Jaber, 49, who is also the UAE's minister for industry and advanced technology.
He defended his record in an interview with AFP in April, noting that he had founded the government-owned renewable energy company Masdar.
R.Adler--BTB