
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"

California lab-grown meat start-up gets first green light
A California-based lab-grown meat start-up received the first green light for such products from the US food safety agency on Wednesday, although the product still has more hurdles to clear before being sold to consumers.
The US Food and Drug Administration said it carried out a "careful evaluation" of Upside Foods' cultivated chicken, including data and information provided by the company, and had "no further questions at this time," signaling a go-ahead for the firm.
"We started UPSIDE amid a world full of skeptics, and today, we've made history again as the first company to receive a 'No Questions' letter from the FDA for cultivated meat," founder and CEO Uma Valeti said in a press release.
The FDA specified that the evaluation did not constitute "an approval process."
Upside Foods will still have to undergo inspection by the US Department of Agriculture, for example, before it can sell its products.
That said, this "is a watershed moment in the history of food," Valeti said.
Several start-ups are aiming to produce so-called lab-grown meat, which would allow humans to consume animal protein without harming the environment through farming and without any animal suffering.
These products differ from plant-based substitutes such as soy burgers that mimic the texture and flavor of meat but do not contain any animal protein.
The start-up Eat Just, a competitor of Upside Foods, was the first to receive authorization to make artificial meat, in Singapore in 2020.
While succeeding in the general lab-meat market has proven complicated and expensive, some companies have set their sights on petfood, whose consumers are much less picky.
Bond Pet Foods, a Colorado start-up, is creating animal protein from a microbial fermentation process to feed dogs.
O.Bulka--BTB