
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Deutsche Leopard-2- und britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf

Madagascar: début d'évaluation des dégâts après le passage du cyclone Emnati
Les secours à Madagascar commençaient mardi en fin d'après-midi à évaluer les dégâts après le passage du cyclone Emnati sur l'île déjà frappée par plusieurs tempêtes tropicales et un cyclone depuis un mois.
"Pour l'instant nous n'avons pas de retour signalant d'éventuels bilans humains mais il faut rester prudent, nous sommes à moins de 24h après l'arrivée du cyclone", a déclaré à l'AFP Faly Aritiana Fabien, du Bureau national de gestion des risques (BNGRC).
Les intempéries ont jusqu'ici empêché les secours de mener des recherches approfondies dans les zones touchées, principalement dans le sud-est et le sud de la grande île de l'océan Indien.
Sur des vidéos des secours, les mêmes scènes de désolation que lors des catastrophes survenues quelques semaines plus tôt: des maisons fragiles noyées dans une eau marronnasse, des débris et des arbres arrachés.
Début février, le cyclone Batsirai a fait au moins 121 morts, détruit des milliers de maisons et dévasté des récoltes. Des milliers de personnes sont toujours sans toit. En janvier, la tempête tropicale Ana avait déjà tué une centaine de personnes à Madagascar, au Mozambique, au Malawi et au Zimbabwe.
Selon les derniers bulletins météo, le cyclone qui a touché terre sur la côte orientale dans la nuit de mardi à mercredi s'est légèrement affaibli au cours des dernières heures. "Le vent moyen est réduit à 65 km/h, alterné par des rafales de 90 km/h", selon Météo-Madagascar.
Météo-France alerte déjà contre un risque de formation d'une autre tempête tropicale dans les cinq prochains jours.
En milieu d'après-midi, Emnati se trouvait à l'intérieur des terres dans la région de Bekily (Sud), et poursuivait son trajet vers le sud-ouest. Le cyclone devrait quitter l'île par le canal du Mozambique dans la nuit.
Plus de 37.300 personnes ont été placées par précaution dans des centres d'hébergement.
Pays parmi les plus pauvres de la planète, Madagascar est frappée depuis des mois par une sécheresse extrême dans une vaste zone du Sud, qui engendre malnutrition aiguë et poches de famine.
Une dizaine de tempêtes ou cyclones traversent chaque année le sud-ouest de l'océan Indien pendant la saison cyclonique, qui s'étend de novembre à avril.
T.Bondarenko--BTB