
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg

Habeck kündigt "robuste Antwort" der EU auf Subventionen in den USA an
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine "robuste Antwort" der EU auf die Subventionen der USA in den eigenen Ausbau der Erneuerbaren angekündigt. Deutschland als Exportnation profitiere zwar auch von dem Aufschwung und den hohen Investitionen, gleichwohl gebe es eine "negative Seite", die sich an den Vorschriften festmache, in den USA zu produzieren. "Das ist aus unserer Sicht nicht WTO-kompatibel", sagte Habeck in Berlin mit Blick auf die Regeln der Welthandelsorganisation.
Europa werde "mit den Amerikanern reden, ob das wirklich das letzte Wort ist", sagte Habeck. Zugleich sei eine "eigene europäische robuste Antwort" nötig. Europa müsse ebenfalls "seine Hausaufgaben machen", sagte der Minister und erwähnte unter anderem schnellere Investitionsbedingungen und Entscheidungen zu Förderprojekten.
Der im Sommer verabschiedete Inflation Reduction Act in den USA sieht rund 370 Milliarden Dollar für den Ausbau von erneuerbaren Energien und andere Klimaschutzmaßnahmen vor. BDI-Präsident Siegfried Russwurm bezeichnete vor dem Hintergrund der Energiekrise und der hohen Kosten die Gefahr einer Abwanderung deutscher Firmen als "real".
T.Bondarenko--BTB