
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Warnstreik legt kompletten Hamburger U-Bahnverkehr lahm
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Festnahme nach mutmaßlicher Mordserie in Bereich Schwäbisch Hall
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Mehr als eine Million Gläubige bei Papst-Messe in Kinshasa
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei Kohleausstieg 2030 gesichert
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Premier League pulverisiert eigenen Transferrekord
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Urteil: Gericht kann bei Schweigen über Tatbeute neue Untersuchungshaft anordnen
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA

Deutlich mehr Flüge ins Ausland an deutschen Flughäfen
In diesem Sommer sind mehr als doppelt so viele Menschen von deutschen Flughäfen ins Ausland gereist als im Vorjahr. Die Hauptverkehrsflughäfen verzeichneten von April bis Oktober 54,6 Millionen Fluggäste, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Das sind 28,7 Millionen mehr als 2021, aber weiterhin 23 Prozent weniger als im Sommer 2019 vor der Corona-Pandemie.
Spanien war das beliebteste Reiseziel - fast neun Millionen Menschen flogen dorthin. Knapp 6,5 Millionen reisten in die Türkei, knapp vier Millionen nach Italien.
Auch der inländische Flugverkehr nahm zu, verzeichnete mit knapp 4,5 Millionen Fluggästen aber ein etwas leichteres Plus von gut 84 Prozent. Der gesamte Luftverkehr nahm in den Sommermonaten demnach um knapp 109 Prozent zu.
E.Schubert--BTB