
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"

US existing home sales shot up 6.7% in January: report
Existing homes have become harder to find than ever, but Americans kept buying in January, pushing the pace of sales up much more than expected, according to industry data released Friday.
Existing homes sales jumped 6.7 percent last month to a seasonally-adjusted annual rate of 6.5 million, even as the inventory of homes for sale hit a new all-time low, the National Association of Realtors (NAR) said.
The real estate market has boomed during the Covid-19 pandemic thanks in part to the Federal Reserve's easy money policies, causing property prices to climb and inventory to grow scarce.
With the Fed next month set to hike interest rates for the first time since the crisis began to fight runaway inflation, of which home sales are a part, NAR Chief Economist Lawrence Yun said shoppers scrambled to get deals.
"Buyers were likely anticipating further rate increases and locking-in at the low rates, and investors added to overall demand with all-cash offers," Yun said.
"Consequently, housing prices continue to move solidly higher."
Median existing home prices climbed to $350,300, 15.4 percent higher than the same month last year and the 119th consecutive year-on-year increase, which NAR said was the longest streak on record. Inventory dropped to a supply of 1.6 months at the most-recent pace of sales.
Yun warned that homes under $500,000 "are disappearing" and much of the new supply is of higher-priced homes.
Sales grew in all regions, with the South seeing an increase of 9.3 percent and the Northeast growing 6.8 percent. The Midwest and West rose just over four percent.
E.Schubert--BTB