
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Faeser berät am Freitag mit Kollegen aus fünf EU-Staaten über Migrationspolitik
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
EU will sich für Rückkehr der mutmaßlich entführten ukrainischen Kinder einsetzen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Von der Leyen drängt Berlin zu "schneller Lösung" im Verbrenner-Streit
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Unicef: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer

American Airlines cuts summer flights due to Boeing 787 delays
American Airlines on Friday said it would cut more international flights over the summer than originally planned as it deals with delays in deliveries of the Boeing 787 Dreamliner long-haul jet.
The plane has been plagued by major production problems after initial manufacturing flaws were discovered in the summer of 2020, and deliveries have been suspended since last May.
Boeing is in negotiations with US aviation authorities, and unwilling to commit to a date to restart deliveries.
American Airlines was hoping to have 13 of the jets in its fleet by this year.
But in an internal notice seen by AFP, American said it was "taking a proactive approach to reduce the negative impact Boeing's delays could have on our business and our customers."
The airline will postpone the launch of its Dallas-Tel Aviv route as well as temporarily halt the Seattle-London, Dallas-Santiago de Chile, and Los Angeles-Sydney routes. It will reduce Miami-Sao Paulo service to once per day.
The company had previously cut its flight schedule in December, giving up certain destinations such as Edinburgh, Prague and Dubrovnik.
Boeing has agreed to pay compensation to American for the losses caused by its delivery delays.
The manufacturer has estimated that the setbacks with the 787 will cost them $5.5 billion, between compensation paid to customers, additional work to be done on the planes and the slowdown of production.
R.Adler--BTB