
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein

La Bourse de Paris ouvre en hausse de 0,79% à 6.984,31 points
La Bourse de Paris progressait nettement à l'ouverture, repartant de l'avant après l'annonce d'un sommet entre les présidents américain et russe pour tenter d'apaiser les tensions sur l'Ukraine.
A 09H00, l'indice vedette CAC 40 montait de 54,68 points à 6.984,31 points. Il avait clôturé en baisse de 0,25% vendredi, terminant la semaine avec des pertes de 1,17%.
M.Odermatt--BTB