
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet

Großbritannien will Ukraine bis zu Sieg gegen Russland unterstützen
Großbritannien hat nach der russischen Kritik an Panzerlieferungen an die Ukraine eine dauerhafte Unterstützung für die Führung in Kiew bekräftigt. Die Botschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin sei, "dass wir die Verpflichtung eingegangen sind, die Ukrainer zu unterstützen, bis sie siegreich sind", sagte der britische Außenminister James Cleverly am Dienstag bei einem Besuch in Washington.
"Putin sollte verstehen, dass wir das strategische Durchhaltevermögen haben werden, an ihrer Seite (der Seite der Ukrainer) zu stehen, bis der Job erledigt ist", fügte Cleverly in der Denkfabrik Center for Strategic and International Studies hinzu. "Das Beste, das er tun kann, um das Leben seiner Soldaten zu bewahren, ist es, das zu erkennen."
Großbritannien hatte der Ukraine am Wochenende als erstes Land die Lieferung schwerer Kampfpanzer aus westlicher Produktion zugesagt. Geliefert werden sollen 14 britische Panzer vom Typ Challenger 2. Außenminister Cleverly sagte dazu am Dienstag, die Ukraine müsse in der Lage sein, die russischen Truppen im Süden und Osten des Landes "hart zurückzudrängen".
Frankreich will leichte Panzer an die Ukraine liefern. Polen hat seine Bereitschaft signalisiert, die Ukraine mit Leopard-Panzern aus deutscher Produktion zu versorgen. Für eine Lieferung der Leopard-Kampfpanzer wird allerdings eine Genehmigung von Deutschland als Herstellerland benötigt.
Moskau hat wiederholt westliche Waffenlieferungen an die Ukraine verurteilt. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow warnte am Montag mit Blick auf westliche Panzer, diese würden "brennen".
L.Janezki--BTB