
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf

Silueta fluida y geométrica para el hombre en desfile parisino de Issey Miyake
Issey Misake volvió a mostrar este jueves que es el maestro del pliegue en su desfile de moda masculina en París, un hallazgo que le da una amplia libertad de movimientos al hombre, al mismo tiempo que permite al diseñador fantasear con formas geométricas que estructuran su silueta.
El desfile de la firma japonesa tuvo sus momentos acrobáticos, empezando por la coincidencia con una gran huelga por las pensiones en Francia que perturbó la Semana de la Moda parisina.
A pesar de las dificultades de organización, Miyake convocó a seguidores y prensa en el Palacio de Tokio, el mayor centro de arte contemporáneo de Europa, y alternó el desfile tradicional con una instalación video inmersiva en blanco y negro, creando ilusiones ópticas para modificar la percepción de la gravedad.
Un grupo de acróbatas ejecutaban números circenses ataviados con vestidos de color gris y de infinitos pliegues.
La colección otoño invierno de Issey Miyake es "un estudio sobre el triángulo y las formas geométricas simples que evolucionan para crear formas complejas", indicó la casa de modas en su nota de prensa.
Las chaquetas triangulan efectivamente al modelo, aunque redondeando los ángulos. Los abrigos son anchos, jugando con la misma figura geométrica.
Con la ayuda de fragmentos de ropa rectangulares, el estilista nipón propone que el hombre superponga su ropa para dar luz a nuevas creaciones.
Los cordones en el interior de esos abrigos son ajustables y contribuyen a transformar los abrigos. Unas cintas permiten prolongar ese juego de formas.
Los colores son vivos y básicos --verde, rojo, naranja-- a los que sobreimpone estampados.
J.Bergmann--BTB