
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben

La Bourse de New York a terminé en hausse vendredi, après plusieurs séances maussades
La Bourse de New York a terminé en hausse vendredi, après plusieurs séances maussades, revigorée par la technologie et un ton plus accommodant de la part de certains membres de la Fed.
L'indice Dow Jones, qui a accéléré en fin de séance, a avancé de 1,00%, le Nasdaq, à dominante technologique, a gagné 2,66% et le S&P 500 1,89%.
C.Meier--BTB