
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina

Arizona dismantles shipping container wall on US-Mexico border
A wall of shipping containers installed just a few months ago by the then- governor of Arizona at a $100 million cost to US taxpayers was being dismantled Friday.
Republican Doug Ducey ordered the huge line of shipping containers to be placed at the frontier between the United States and Mexico, during the final months of his administration, in what he said was a bid to stem illegal immigration.
But after being sued by Washington for putting the containers on federal land in the Coronado National Forest, Ducey -- who has since been succeeded by Democrat Katie Hobbs -- agreed in December to remove them.
"I couldn't believe that Governor Ducey thought that it was a good idea," said Debbie McGuire, as a truck barreled down a dusty road carrying an empty container away.
"It's absolutely ludicrous. To put containers that weren't going to work ever to keep anybody out," she told AFP.
"I just can't believe he thought it was a good idea. Ridiculous, and a total waste of taxpayer money."
Ducey's container wall effort began in the middle of 2022, and quickly ran into opposition, with critics slamming it as a cynical political move that would damage the environment and make no difference to the number of illegal border crossings.
Opponents said the corrugated containers, which snaked like a huge cargo train for four miles (seven kilometers) through federal lands, divided an important conservation area.
They also pointed out that the terrain is so difficult to traverse that people traffickers have never really used it.
In practice, the double-stacked containers were ill-suited to keeping people out -- their rigid shape means they didn't always line up, leaving gaping holes between boxes easily big enough for a person to fit through.
In some areas, the terrain was too steep to accommodate them, and workmen had to leave spaces.
"It's just political gamesmanship," said Bill Wilson from nearby Sierra Vista, as he watched the wall being dismantled on Friday.
"It's a travesty and a waste of government money, tax money, time and effort," the 77-year-old told AFP.
Arizona shares around 370 miles (600 kilometers) of border with Mexico, including environmental preservation areas, national parks, military zones, and indigenous reservations.
Until the 2017 arrival in the White House of Donald Trump -- who was propelled to power on his pledge to "Build That Wall" -- there was very little in the way of a physical barrier separating it from Mexico.
Now vast stretches of the border have a fence that towers up to 30 feet (nine meters) high.
Before the containers arrived in the Coronado National Forest -- an area that can only be reached by dirt roads -- the border here was demarcated by a wire fence.
F.Müller--BTB