
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben

Commentator Dokic hits out at 'fat-shaming' trolls at Australian Open
Player-turned commentator Jelena Dokic lashed out Monday at the "disgusting" body-shaming she has endured online while working at the Australian Open.
The Australian, who rose to a career-high world ranking of four in 2002, has been conducting on-air interviews at Melbourne Park after players win matches.
But the 39-year-old, who has been open in the past about her experiences with family violence and mental health, said she had repeatedly come in for online abuse over her weight.
"The 'body shaming' and 'fat shaming' over the last 24 hours has been insane," she wrote on Instagram.
She said it came from all over the world, but particularly Serbia. She was born in Croatia and has a Serbian father.
"And yes a lot of them are women too. So much for 'women supporting women'," she added.
Dokic, who last year revealed she nearly committed suicide, said the abuse was "evil and disgusting".
"The most common comment being 'what happened to her, she is so big'?" she wrote.
"I will tell you what happened, I am finding a way and surviving and fighting. And it really doesn't matter what I am doing and what happened because size shouldn't matter.
"What matters is your online abuse, bullying and fat shaming. That's what matters because those of you that do it are just evil, bad, mean and ignorant people."
Dokic sprang to prominence at Wimbledon in 1999 when she stunned world number one Martina Hingis in the first round.
She won six WTA singles titles during her career and reached the semi-finals of Wimbledon in 2000, but struggled for years to escape the influence of her volatile father Damir.
They endured a well-documented split and she tumbled down the rankings.
The family rift followed a series of bizarre episodes including Damir being banned from the All England Club at Wimbledon and at one point claiming his daughter had been kidnapped.
L.Janezki--BTB