
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht

Meta says Trump to be allowed back on Facebook, Instagram
Social networking giant Meta announced Tuesday that it would soon reinstate former US president Donald Trump's accounts on Facebook and Instagram with "new guardrails," two years after he was banned over the 2021 assault on the Capitol.
"We will be reinstating Mr. Trump's Facebook and Instagram accounts in the coming weeks," said a statement by Nick Clegg, Meta's president of global affairs, adding that the reinstatement would come with "new guardrails in place to deter repeat offenses."
Going forward, the Republican leader could be suspended for up to two years for each violation of platform policies, Clegg said.
It was not clear when or if Trump, who has already announced a third White House bid, will return to the platforms, and his representatives did not immediately respond to a request for comment.
But the 76-year-old tycoon reacted in a typically bullish fashion, crowing that Facebook had lost "billions of dollars" in value in his absence.
"Such a thing should never again happen to a sitting President, or anybody else who is not deserving of retribution!" he said on his Truth Social platform.
Facebook banned Trump a day after the January 6, 2021 insurrection, when a mob of his supporters tried to halt the certification of his election defeat to Joe Biden by storming the US Capitol in Washington.
The former reality TV star had spent weeks falsely claiming that the presidential election was stolen from him and he was subsequently impeached for inciting the riot.
In a letter asking for the ban to be overturned, Trump's lawyer Scott Gast said last week that Meta had "dramatically distorted and inhibited the public discourse."
He asked for a meeting to discuss Trump's "prompt reinstatement to the platform," where he had 34 million followers, arguing that his status as the leading contender for the Republican nomination in 2024 justified ending the ban.
A US congressional committee recommended in December that Trump be prosecuted for his role in the Capitol assault.
His Twitter account, which has 88 million followers, was also blocked after the riot, leaving him to communicate through Truth Social, where he has fewer than five million followers.
Trump's shock victory in 2016 was credited in part to his leverage of social media and his enormous digital reach.
New Twitter owner Elon Musk reinstated Trump's account last November, days after the tycoon announced his decision to run for another term in the White House. He has yet to post.
E.Schubert--BTB