
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Umfrage: Bayern Favorit - gegen Dortmund und im Titelrennen
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung

La Bourse de Paris ouvre en légère hausse de 0,21%
La Bourse de Paris a ouvert en petite hausse de 0,21% mercredi, restant sur la réserve face à une situation toujours très tendue en Ukraine, et alors que les Occidentaux ont annoncé une première salve de sanctions contre le Russie.
A 09H00, l'indice vedette CAC 40 prenait 14,06 points à 6.801,66 points, après avoir clôturé stable la veille.
P.Anderson--BTB