
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam

Uruguay appeals ruling ordering sale of eagle from Nazi battleship
Uruguay has appealed a ruling ordering it to sell a bronze eagle from a sunken World War II-era German destroyer found off Montevideo 16 years ago, government sources told AFP Wednesday.
"The appeal was filed this week," defense ministry sources said.
The filing would be a final attempt by the government to seek a reversal to a 2019 ruling that the relic must be sold -- a decision affirmed in a second judgement by the Supreme Court last December.
The more than 300-kilogram (660 pound), 2-meter (6.5-foot)-tall bird, which is gripping a Nazi swastika in its talons, adorned the stern of the Admiral Graf Spee, a battleship involved in one of the first naval skirmishes of World War II.
The sculpture was found in 2006 after a 10-year hunt in the River Plate off Montevideo.
The Graf Spee's captain, Hans Langsdorff, had scuttled the destroyer on December 17, 1939, following the Battle of the River Plate.
The salvage team had signed a deal with the Uruguayan navy establishing that 50 percent of the sale of objects found in the search would become public property and the other 50 percent would go to the search's backers.
Since its discovery, the sculpture -- seen as likely to fetch a handsome sum at auction -- has been kept in a navy warehouse.
When the sale didn't come, brother financiers Alfredo and Felipe Etchegaray and diver Hector Bado -- who died in 2017 -- sued the state of Uruguay for breach of contract.
Litigation could continue for several more months following the government's appeal.
The artifact's potential sale has ruffled feathers in the German government, which fears the sculpture could be used to drum up Nazi support.
B.Shevchenko--BTB