
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig

Le prince Harry porte plainte contre un grand groupe de presse britannique
Le prince Harry a entamé des poursuites en justice contre l'un des plus grands groupes de presse britannique, a appris mercredi l'AFP auprès d'un porte-parole du couple princier désormais installé en Californie.
Aucune précision supplémentaire n'a été donnée par ce porte-parole, mais les médias britanniques indiquent que la plainte vise le groupe Associated Newspapers, qui édite notamment le populaire tabloïd Daily Mail.
Le prince Harry accuse le journal Mail on Sunday (l'édition dominicale du Daily Mail) de l'avoir diffamé dans un article affirmant qu'il avait tenté de garder secrète sa demande d'obtention d'une protection policière lorsqu'il séjourne au Royaume-Uni.
Harry et son épouse Meghan Markle vivent au nord de Los Angeles. Ils ont décidé de se mettre en retrait de la famille royale en 2019, ce qui les a mécaniquement privés du droit à une protection policière aux frais du contribuable britannique.
Harry a proposé de prendre en charge ces frais lorsqu'il est au Royaume-Uni et conteste à présent devant la justice le refus qui lui a été opposé par le ministère de l'Intérieur.
Celui-ci a rétorqué qu'un dispositif de sécurité policière "n'est pas disponible sur la base d'un financement privé".
Le couple princier a récemment porté plainte contre plusieurs publications pour atteinte à la vie privée de leur famille.
En décembre dernier, Meghan Markle avait obtenu gain de cause contre un tabloïd, condamné pour la publication d'une lettre qu'elle avait écrite à son père. Elle avait alors célébré une "victoire" contre une presse à sensation "cruelle" et mensongère, selon elle.
L.Janezki--BTB