
-
Tötung von von Frau in Brandenburger Wehrmachtsbunker muss neu verhandelt werden
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen
-
Ifo: Mehr Autodiebstähle und Einbrüche nach Schließung kleiner Polizeiposten
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Union-Boss Zingler warnt DFB: Fan-Annäherung "dauert Jahre"
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Inflation in Großbritannien im Februar wieder angestiegen
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Macron will Inkrafttreten der Rentenreform "bis Jahresende"
-
Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
Stadt München lässt Konzert von Roger Waters trotz Antisemitismusvorwürfen zu
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich halten an
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
Grüne wollen gesetzliche Stärkung von Demokratie und Teilhabe
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
21-Jähriger nach tödlicher Messerattacke von Münster in Untersuchungshaft
-
Richterbund erwartet nach EuGH-Urteil neue Klagewelle zu Dieselfahrzeugen
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2023 und 2024 vor
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Özil beendet Fußball-Karriere
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
Baerbock betont vor Reise nach Nordmazedonien EU-Perspektive des Balkanlandes
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
Angespannte Ruhe in den USA vor möglicher Anklageerhebung gegen Trump

Oil tops $100 after Russian assault on Ukraine
Benchmark oil contract Brent North Sea on Thursday topped $100 per barrel for the first time in more than seven years, this time on supply fears after major producer Russia attacked Ukraine.
Brent surged as high as $100.29 -- a level last seen in 2014.
That capped a meteoric rise over almost two years since crude fell into negative territory for the first time.
In early 2020, oil briefly turned negative following the onset of the coronavirus pandemic that shut offices and factories -- and grounded planes worldwide.
Oil prices rocketed last year to around $70 per barrel as economies reopened from lockdowns, sparking a surge in demand for crude.
Brent's record high stands at $147.50 per barrel.
Here is a timeline of when oil had previously topped $100.
- 2012: Iran crude embargo -
Oil started the year above $100 after Western powers imposed a raft of economic sanctions on Iran, including crude exports, aimed at halting its controversial nuclear programme.
- 2011: Arab Spring -
Brent soared to $127 in March 2011 following unrest in the oil-producing Middle East and North Africa region.
The market rebounded after the so-called Arab Spring uprisings toppled the long-standing leaders of Tunisia, Egypt and Yemen, while unrest also rocked other parts of the region, especially crude producer Libya.
- 2008: Record-high $147 -
On July 11, 2008, Brent hit a record high of $147.50 per barrel, having breached $100 at the start of the year for the first time.
Crude surged thanks to falling stockpiles in the United States, strong Chinese demand and unrest in key OPEC members Iran and Nigeria.
A weaker dollar also lent strong support, making crude, priced in the currency, cheaper for buyers holding other currencies.
But by December 2008, Brent had tanked to sit at around $36 owing to severe economic recession worldwide in the wake of the global financial crisis.
burs-em-bcp/rfj/kjm
S.Keller--BTB