
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation

Neige, fierté d'un agropastoralisme montagnard, a pris ses quartiers au salon
Lunettes acajou et solide appétit, Neige, vache égérie du salon de l'agriculture, a pris ses quartiers jeudi soir porte de Versailles à Paris, où elle représentera pour dix jours la "fierté" des éleveurs, et en particulier la race montagnarde Abondance.
La robuste star de cette édition des retrouvailles, après la pandémie de Covid-19, a échappé au traditionnel marathon du camion au Hall des bovins. Après un long périple depuis son village du Grand-Bornand (Haute-Savoie), elle attendait tranquillement caméras et micros dans son box.
"On est fier de voir cette race montagnarde à l'honneur. Elle représente le pastoralisme de montagne: elle valorise les aliments grossiers, l'herbe et le foin des alpages, entretient le paysage et vit au rythme des saisons", l'été en montagne et l'hiver au village, affirme-t-il.
L'éleveur attend des candidats à la présidentielle qui vont défiler devant elle "un soutien" pour cette "agriculture raisonnée", adaptée depuis le Moyen-Age aux rudesses du climat.
Née il y a quatre ans sur une piste de ski sur les pâtures familiales, Neige donne jusqu'à 35 litres de lait par jour, transformés en reblochons sous étiquette AOC (appellation d'origine contrôlée).
"Elle est tranquille, on l'a un peu préparée, avec de la musique et quelques flashes, mais son environnement au salon est proche de celui de sa saison d'hiver: traite le matin et le soir, et bon foin des alpages à l'abri", explique Philippe Missillier.
La race Abondance compte quelque 60.000 têtes en France, dont 75% en Savoie-Mont-Blanc, dont le lait est transformé en tomme, raclette, reblochon... "plus d'une dizaine de fromages AOP ou IGP".
Dès samedi, Neige affrontera la foule de retour pour visiter la ferme France, et devrait compter parmi ses premiers admirateurs le président Emmanuel Macron.
B.Shevchenko--BTB