
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Deutsche Leopard-2- und britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein

Fuel prices raised in Sri Lanka as energy crisis worsens
One of Sri Lanka's biggest fuel suppliers put up its prices by as much as 12 percent on Saturday, as the cash-strapped island's energy crisis worsened.
Lanka IOC, a fuel retailer which accounts for a third of the market, said it was increasing prices for diesel -- commonly used by public transport -- by 12 percent, and petrol up 11 percent.
The increases came after a seven percent price rise three weeks ago and will add to the upward pressure on inflation, already at a record high.
The island is in the grips of an economic crisis after the tourism sector, a key foreign-exchange earner, collapsed in the wake of the Covid-19 pandemic.
The government imposed a broad import ban in March 2020 in an effort to save foreign currency.
The country is now suffering widespread shortages, including fuel, electricity, automotive parts and cement, with supermarkets forced to ration staple foods including rice, sugar and milk powder.
The shortages pushed food inflation to 25 percent last month with overall inflation at 16.8 percent.
There was no immediate energy price revision by the state-run Ceylon Petroleum Corporation (CPC), but most of its pumps have been out of fuel for days.
Energy minister Udaya Gammanpila announced this week that he expected fuel shortages to ease in "days", but warned that a sharp price increase was necessary to retain the viability of the loss-making CPC.
Gammanpila said the CPC continued to haemorrhage cash and was already carrying debts exceeding $3.5 billion. The CPC loss for last year was $450 million, he added.
"Earlier, we were short of dollars to import oil. Now we don't have the rupees to buy the dollars," Gammanpila said.
Several thermal power stations, meanwhile, have closed with the electricity utility extending daily power cuts to five-and-half-hours a day from Friday.
Three international rating agencies have downgraded the island since late last year on fears it may not be able to service its $35 billion sovereign debt.
Sri Lanka has also sought more loans from Beijing to help repay its existing Chinese debt, which accounts for about 10 percent of the country's external borrowings.
Authorities have borrowed heavily from China for infrastructure projects in the past, some of which ended up as costly white elephants.
S.Keller--BTB