
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Djir-Sarai sieht keinen Nachbesserungsbedarf in Koalition bei Klimaschutz
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000

'Uncharted' again finds its way atop N.America box office
Sony adventure film "Uncharted" rode the star power of Tom Holland to cling to the top spot in North American theaters this weekend, taking in an estimated $23.3 million, industry watcher Exhibitor Relations reported.
The film, which co-stars Mark Wahlberg in an Indiana Jones-style treasure hunt, was buoyed on an otherwise slow weekend by strong support from younger male moviegoers -- the group least daunted by Covid concerns -- analysts said.
Last weekend's runner-up, Metro Goldwyn Mayer's buddy comedy "Dog," held tight at second place, pulling in $10.1 million for the Friday-through-Sunday period.
Channing Tatum, in his first live-action lead in years, plays a war-wounded Army Ranger who agrees to drive Lulu, a dog injured while working with the army in Afghanistan, to her former handler's funeral. Misadventures, and plenty of human-canine bonding, ensue.
In third spot once again, at $5.8 million, was Sony's remarkably resilient "Spider-Man: No Way Home," also starring Tom Holland. In its 11th week out, it banked an estimated $5.8 million, bringing its domestic total to just under $780 million on top of $1.06 billion internationally.
In fourth was 20th Century's murder mystery "Death on the Nile," at $4.5 million. Based on the 1937 Agatha Christie novel, it stars Kenneth Branagh as the finicky, precise and magnificently mustached Belgian detective Hercule Poirot. Branagh directs as well.
And in fifth spot was Paramount's irreverent comedy "Jackass Forever," at $3.2 million. It stars Johnny Knoxville and his band of merry pranksters.
Also of note:
-- While "Studio 666" was clearly in a category of its own -- "a horror-comedy-music-fantasy-reality mash-up" built around Dave Grohl and the Foo Fighters -- it managed only "a weak opening" of $1.6 million, said David A. Gross of Franchise Entertainment Research.
-- Next Friday's release of "The Batman," starring Robert Pattinson, is expected to give a major boost to global ticket sales.
Rounding out this weekend's top 10 were:
"Sing 2" ($2.1 million)
"Marry Me" ($1.9 million)
"Studio 666" ($1.6 million)
"Cyrano" ($1.4 million)
"Scream" ($1.3 million)
I.Meyer--BTB