
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Dona Nobis Pacem
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Frankreichs Premierministerin kündigt Treffen mit Oppositionsvertretern an
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main

El cantante Neil Diamond vende su catálogo musical completo a Universal
Neil Diamond, cantante melódico, productor y creador de éxitos como "Sweet Caroline" y "Red Red Wine", vendió sus catálogos completos de publicaciones y grabaciones maestras al Universal Music Group (UMG), aseguró la compañía discográfica el lunes.
La adquisición incluye pistas inéditas y también cede a UMG los derechos de las futuras composiciones grabadas por Diamond, si es que el músico de 81 años opta por volver al estudio. Universal no reveló los términos del acuerdo.
"Después de casi una década en el negocio con UMG, estoy agradecido por la confianza y el respeto que hemos construido juntos", dijo Diamond en un comunicado, para agregar que está "seguro" de que el equipo seguirá representando su catálogo y futuros lanzamientos "con la misma pasión e integridad" con la que siempre han impulsado su carrera.
Al describir al músico oriundo de Brooklyn (Nueva York) como "un compositor verdaderamente universal", el director de UMG, Lucian Grange, aseguró que el "inmenso repertorio y las grabaciones del artista abarcan algunas de las canciones más preciadas y perdurables en la historia de la música".
Esta venta es la última de una avalancha de transacciones de derechos musicales por sumas astronómicas, que han incluido a artistas como los estadounidenses Bob Dylan y Bruce Springsteen.
Otros famosos artistas cuyos catálogos fueron adquiridos por grandes sellos incluyen a David Bowie, Stevie Nicks, Paul Simon, Shakira y las bandas rockeras Motley Crue y The Red Hot Chili Peppers.
La tendencia está impulsada en gran parte por la estabilidad anticipada del crecimiento de difusión combinada con tasas de interés bajas y proyecciones de ganancias confiables para éxitos probados en el tiempo.
J.Fankhauser--BTB