
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt

Mexico's Pemex cuts annual loss as oil prices soar
Mexican state energy giant Pemex said on Monday that it had reduced its losses by more than half in 2021, to $10.9 billion, helped by a jump in global oil prices.
The company reported a net loss of 224.36 billion pesos for the year, down from 509.05 billion pesos in 2020.
Revenue rose 57 percent to nearly 1.5 trillion pesos, lifted by rises in prices of crude oil and other energy products such as gasoline, diesel and natural gas, a statement said.
Pemex is recovering from what it called its worst ever crisis in 2020, when an economic slump sparked by the coronavirus pandemic caused oil prices to briefly turn negative for the first time.
The price of Mexican crude oil for export averaged $65.31 a barrel in 2021, 82.3 percent higher than in 2020, the company said.
Since taking office in 2018, Mexican President Andres Manuel Lopez Obrador has sought to help Pemex with cash injections and other measures following years of declining production.
In January, the finance ministry said that Pemex had reduced its debt by $3.2 billion thanks to a refinancing process supported by government funding.
Total debt stood at $109.0 billion at the end of 2021, the company reported.
M.Ouellet--BTB