
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung

Toshiba CEO resigns ahead of vote on spin-off plan
Toshiba's CEO resigned on Tuesday, the Japanese conglomerate said, adding fresh uncertainty after already revising plans to split its businesses and just weeks before a key shareholder vote.
Satoshi Tsunakawa had been chief executive for less than a year at the tech and industrial giant, which has lurched from crisis to crisis in recent decades.
It comes ahead of an extraordinary shareholder vote on March 24 on Toshiba's plan to spin off its devices unit and sell "non-core" business including Toshiba Tec.
The proposal is a revision of an earlier one to split into three companies, which got a mixed response, but Tsunakawa's resignation could spark another rethink on the plans.
Toshiba said its new CEO Taro Shimada would "lead the company that will run the energy and infrastructure business" after the electronic devices segment is spun off in a binding resolution to be voted on in 2023.
Tsunakawa will continue to serve as interim chair of the board of directors, Toshiba said in a statement.
The sprawling conglomerate dates back to 1875 and was once a symbol of Japan's advanced technological and economic power, but it has been mired in turmoil in recent years.
Having staged a recovery after a series of scandals and financial problems in the 2010s, it returned to the first section of the Tokyo Stock Exchange last year.
But a takeover offer from private equity fund CVC Capital Partners stirred tumult within the firm around allegations it was intended to blunt the influence of activist investors.
Tsunakawa's predecessor Nobuaki Kurumatani, who previously worked for CVC, resigned as CEO in April 2021, insisting his decision was not related to the buyout controversy.
Then in June, Toshiba shareholders voted to oust the board's chairman after an inquiry found that the company "devised a plan to effectively prevent shareholders from exercising their shareholder proposal rights and voting rights" at a meeting the previous year.
K.Thomson--BTB