
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben

UK's richest family patriarch Srichand Hinduja dead at 87
Srichand Hinduja, the tycoon who headed Britain's richest family, has died at the age of 87, a spokesman said.
Hinduja had dementia and his plight had become the centre of a family feud that culminated in court proceedings about whether he should be taken into public care.
The eldest of four brothers behind the Hinduja Group conglomerate, he died on Wednesday, according to a family spokesman.
He "passed away peacefully" and was "looked after" by relatives, the spokesman said, hailing him as a "visionary titan of industry and business".
The Hindujas topped the Sunday Times Rich List in 2022 with a fortune estimated at £28.4 billion ($35.4 billion).
But a London judge said that despite the vast means at their disposal, Hinduja's needs had become "marginalised" by the family dispute, according to court filings that emerged in November.
The family said they had settled their differences.
The conglomerate was founded by the brothers' father Parmanand Hinduja who traded in tea and dried fruit in Mumbai in 1919 before moving it to Iran.
The brothers took over in the 1960s and greatly expanded the business.
The sprawling Hinduja Group -- led by London-based Srichand and Gopichand -- grew to span interests in power, oil and gas, banking, and healthcare.
Srichand Hinduja was thrust into the UK media spotlight in the late 1990s amid accusations that a leading member of Tony Blair's government had improperly lobbied to gain him British citizenship.
M.Odermatt--BTB