
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft

Wall Street sur la réserve à l'ouverture avant des pourparlers sur la dette
La Bourse de New York, stagnait à l'ouverture lundi, se tenant sur la réserve, avant une reprise des négociations sur la dette américaine entre le président Joe Biden et le leader des républicains à la Chambre, Kevin Mc Carthy.
L'indice Dow Jones cédait 0,02% tout comme le Nasdaq à dominante technologique tandis que le S&P 500 grappillait 0,03%.
O.Krause--BTB