
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung

Missão privada chega à Estação Espacial Internacional com dois sauditas a bordo
Uma cápsula da empresa SpaceX acoplou nessa segunda-feira na Estação Espacial Internacional (ISS) com quatro passageiros a bordo, incluindo dois astronautas da Arábia Saudita, que viajavam em uma missão privada organizada pela empresa americana Axiom Space.
Rayyanah Barnawi, cientista que se transformou na primeira mulher saudita no espaço, e Ali Al Qarni, piloto de combate, sãos os dois primeiros cidadãos desse país do Golfo Pérsico a chegar até a ISS.
"Foi uma boa viagem", disse a comandante da missão Peggy Whitson, ex-astronauta da Nasa que esteve três vezes na ISS. "É a acoplagem mais suave que experimentei", disse durante a transmissão ao vivo da operação.
O quarto membro da tripulação é o empresário americano John Shoffner.
Aproximadamente duas horas depois da acoplagem, a escotilha da cápsula vai abrir para que os quatro passageiros entrem na ISS, onde se unirão aos sete astronautas que estão a bordo (três russos, três americanos e um emirático).
O foguete da SpaceX decolou no último domingo da base da empresa no estado da Flórida (sudeste) e a viagem até a ISS levou 16 horas.
A missão Ax-2 é a segunda de caráter totalmente privado para a Estação Espacial, depois de uma primeira realizada em abril de 2022.
Os integrantes da missão Ax-2 permanecerão por dez dias na ISS, quando vão realizar 20 experimentos científicos.
O.Krause--BTB