
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach

Medio centenar de huelguistas en Disney en Francia para reclamar ualza salarial
Más de medio centenar de trabajadores se pusieron en huelga el martes en el parque de atracciones Disneyland París, a llamado del sindicato CGT, para reclamar un aumento salarial.
Los huelguistas, de varios sectores, exigen un aumento mensual de 200 euros (215 dólares), el doble de salario por cada domingo trabajado y mejores condiciones laborales, según la CGT.
La dirección de Disneyland París, donde trabajan unas 17.000 personas, rechazó comentar la huelga.
La central sindical CFDT, mayoritaria, llamó por su parte a la dirección a abrir "desde ya" la negociación anual obligatoria sobre los salarios tras lograr adelantarla de octubre a agosto.
A.Gasser--BTB