
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong

Citi plans IPO for Mexican unit Banamex
Citi announced Wednesday that it will launch an initial public offering of its Mexican business Banamex, shifting away from a plan to possibly divest the operation.
"After careful consideration, we concluded the optimal path to maximizing the value of Banamex for our shareholders and advancing our goal to simplify our firm is to pivot from our dual path approach to focus solely on an IPO of the business," said Citi Chief Executive Jane Fraser in a press release.
Since becoming CEO in March 2021, Fraser has overseen a significant pullback of Citi's consumer banking operations across multiple international markets in a bid to bolster other areas, such as wealth management.
The bank still plans to provide banking services to financial sector clients, private and public institutions and high-net-worth individuals and families in Mexico, Citi said.
Citi expects a separation of the business to be completed in the second half of 2025, with an IPO taking place in 2025, said the Citi press release.
Banamex will retain its 38,000 employees and banking infrastructure, including 1,300 branches and 9,000 ATMs.
Also staying with Banamex will be Banamex' collection of art treasures, including paintings by Frida Kahlo and Diego Rivera, one of Mexico's most important private art collections.
Mexican President Andres Manuel Lopez Obrador had been among those focused on the fate of Banamex after Citi first announced plans to exit Banamex in January 11, insisting that the works remain in Mexico.
Citi's announcement about Banamex also said the big New York bank would resume share buybacks this quarter.
Shares of Citi rose 2.2 percent to $74.54 in morning trading.
O.Krause--BTB