
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs

Lewis Hamilton diz que Vini Jr foi 'incrivelmente corajoso' ao reagir contra o racismo
O piloto sete vezes campeão mundial de Fórmula 1 Lewis Hamilton aplaudiu o jogador brasileiro Vinícius Jr, do Real Madrid, nesta quinta-feira (25), por sua reação contra os insultos racistas que ouviu em um jogo recente da liga espanhola, em Valência.
Vini, de 22 anos, que denunciou os xingamentos que tem que ouvir nos estádios, afirmou que "o racismo é normal na LaLiga" e criticou os responsáveis pelas competições por não agirem com eficácia suficiente contra o problema. O incidente gerou uma onda de reações, tanto na Espanha quanto no exterior.
"É devastador pensar que em 2023 ainda temos que ver e ouvir essas coisas", disse Hamilton em declarações dadas à imprensa antes do Grande Prêmio de Mônaco de Fórmula 1, que acontece neste fim de semana.
"Isso me traz emoções de coisas que vivenciei, seja no Reino Unido ou quando corria na Itália, França ou Espanha", disse ele. "As coisas que as pessoas dizem podem ferir muito. Acho que ele foi incrivelmente corajoso", disse o piloto, se referindo a Vinícius.
O próprio Hamilton já demonstrou apoio à luta contra o racismo em inúmeras ocasiões e se tornou um símbolo dessa causa no mundo do esporte.
Y.Bouchard--BTB