
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen

Les Bourses européennes, attentistes, ouvrent en petite hausse
Les Bourses européennes ont ouvert en petite hausse vendredi, attentistes avant la publication d'un indicateur d'inflation aux États-Unis, tout en continuant de suivre les négociations autour du plafond de la dette américaine.
La Bourse de Paris a ouvert en hausse de 0,38% à 7.256,50 points à 09H00 (07H00 GMT). Francfort progressait de 0,36%, Milan de 0,39% et Londres de 0,51% dans les premiers échanges.
I.Meyer--BTB